Räume öffnen

 

Räume für Kinder

Ich bin fest davon überzeugt, dass wir als pädagogische Fachkräfte durch unser Handeln große Einflussmöglichkeiten auf Entwicklung  und Bildung von Kindern haben. 

Es ist möglich, durch eine achtsame, lernoffene und partizipative Haltung von pädagogischen Fachkräften gegenüber Kindern und Eltern, prozessorientiertes Arbeiten aus der Beobachtung heraus, Reflexion im Team, Dokumentation, Raumgestaltung, Materialauswahl und eine stetige Weiterentwicklung der konzeptionellen Ansätze.

Aus all diesen Faktoren kann sich eine sehr gute Prozessqualität ergeben, die Kindern, Eltern und Fachkräften schon beim Schauen Freude macht, ins kreative Tun bringt und neue Ideen wachsen lässt!

Selbstredend ist an dieser Stelle auch die nötige Strukturqualität durch Träger und die entsprechenden politische Akteure gefragt.

 

Räume für Teams

Wir können Möglichkeitsräume schaffen, in denen Teams und Kitaleitungen gut arbeiten können, ankommen, ihre Talente entdecken und entwickeln können!

Das ist möglich durch Perpektivwechsel, Arbeit an der Entwicklung der eigenen beruflichen Biografie, Beratung, Workshops, agile Arbeitsgestaltung und strukturelle Veränderungen, konzeptionelle Arbeit, und eine gelungene Führungskultur in Verbindung mit Qualitätsarbeit.

 

 

 

 

Je größer der Raum der Möglichkeiten ist, den wir Kindern anbieten, desto umfassender können sich Antriebskräfte im Kind entwickeln und Erfahrungsräume weiten. 

(nach Loris Malaguzzi)