Ideen wachsen lassen
Konzept-Workshops
In den folgenden Workshops kann grundlegend über Ideen und Haltungen der pädagogischen Arbeit nachgedacht, die eigene Praxis reflektiert und diskutiert werden. Es lohnt sich, für junge und für "ältere" Teams oder für Teams, die sehr viel Wechsel hinter sich haben, eine Standortbestimmung vorzunehmen, die Ansichten aller zu hören und zusammenzubringen, einen gemeinsamen Weg zu finden, der optimal zu den Ressourcen und Möglichkeiten des Teams passt. Besonders interessant ist dies an den Stellen, wo der Alltag, der Umgang oder die Abläufe nicht rund laufen, unterschiedliche Meinungen zu den Dingen sich stören, die Kinder keine für sie passende Umgebung finden, Material und Räume nicht funktionieren... und vieles andere mehr.
Mit thematischem Input, kreativen Methoden entwickeln wir gemeinsame Ideen und Haltungen.
Diese werden anschließend in die passende Struktur umgesetzt und nachhaltig in der Praxis verankert.

Offene Arbeit
Jedem Kind einen offenen und achtsamen Raum zur Entfaltung, zum Mitgestalten und zur Teilhabe in demokratischen und inklusiven Strukturen bieten, Räume gestalten, die vielfältigste Lernanregungen bieten, familien- und sozialraumorientiert arbeiten. Diese Entwicklung ist ein mehrstufiger umfassender Prozess, der Zeit zum Denken, Ausprobieren und Verändern braucht. Ein Workshop für Kitateams, die die Arbeit im offenen Konzept entwickeln möchten.

Projektarbeit in der Kita
-wie sie gut gelingt und was es dafür braucht. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die alle Dimensionen über den partizipativen Prozessverlauf, offene Interaktionsformate sowie Beobachtungs- und Dokumentationsformen berücksichtigt und leicht in den Kita-Alltag umzusetzen ist.

Raumgestaltung
Gestaltung der Innen- und Außenräume als Mittelpunkt pädagogischer Praxis. Grundbedürfnisse erfüllen und Lern-, Erfahrungs- und Bildungsmöglichkeiten in einem sinnhaften, fluiden Raumkonzept entwickeln.
Werkstatt-Workshops - eine Auswahl
Ein Bildungsbereich/ Werkstattbereich soll neu entwickelt oder vertieft und für alle Altersgruppen und verschiedene Interessen zugänglicher gemacht werden? Vielleicht soll auch die Ordnung verbessert werden oder ist die Aktivität etwas eingeschlafen? Klappt das projektorientierte Arbeiten nicht so richtig? Oder braucht es einen inspirierenden Input zu Techniken und Material mit Zeit zum eigenen Erproben?
In diesen Workshops geht es darum, Räume zu verstehen und die Schwachpunkte in Ausstattung und Material ausfindig zu machen, Ungewohntes zu einem spannnenden neuen Setting zu verbinden und Arbeitsweisen und Techniken zu erweitern.
Ein weiteres Thema sind die Möglichkeiten guter Dokumentation in den verschiedenen Werkstätten.
Gemeinsam schauen wir an, was gut funktioniert und untersuchen die Punkte an denen gut angesetzt werden kann und entwickeln Alltagsstrategien, um die Entwicklung der Arbeit in den Werkstätten voranzubringen und die Möglichkeiten kontinuierlich zu erweitern.

Schreibwerkstatt & Bibliothek
Eine Schreib- und Buchstabenwerkstatt einrichten. Hier gibt es vielfältige Material- und Gestaltungsideen sowie viele andere Ideen zur Literacyförderung - digitale Medien inklusive.

Naturwerkstatt
"Natur enttäuscht nie." - Natur als Spiel-, Forschungs und Entwicklungsraum erschließen und gestalten und die Bildungsbereiche von drinnen auch nach draußen holen.

Textilwerkstatt
Nadel, Faden, Wolle, Spitze,Seide - mit textilen Schätzen weben, nähen, filzen, kleben, häkeln und neue Welten schaffen.

Bauwerkstatt und mathematisches Kabinett
Eine Bauwerkstatt für alle Altersstufen verbunden mit einem mathematischen Kabinett einrichten und mit allerlei Material und Ideen immer wieder erweitern und verändern.

Medienwerkstatt
Digitale Medien als eine Sprache von hundert Sprachen - der reggioinspirierte Ansatz oder wie Medien in verschiedenen Bildungsbereichen eingesetzt werden können.

Atelier 3.0
Techniken wie Drucken, Plastik, Malerei, Zeichnen, digitale Bilderzeugung. Dazu Materialauswahl, Didaktik, Ateliereinrichtung, vorbereitete Settings und die Verbindung mit anderen Bildungsbereichen
Interessiert an einem oder mehreren Workshops?
Kontaktieren Sie mich gerne. Dann kann ich Ihnen noch genauere Informationen zu den einzelnen Workshops geben. Die Workshops werden nach einer Beratung und einer Abfrage der Teamwünsche alle individuell auf die Kenntnisse und Kompetenzen des jeweiligen Teams abgestimmt.